Apparative Kosmetik

RADIOFREQUENZ

Multipolare Radiofrequenz

Radiofrequenz-Energie wird für eine Vielzahl von Gesichts- und Körperbehandlungen verwendet. Das Einsatzspektrum und die Zielsetzung der RF-Behandlungen sind sehr breit gefächert: Radiofrequenz wird insbesondere zur Hautstraffung und Kollagen-Regeneration verwendet. Das macht das Verfahren für viele kosmetische Problemstellungen interessant wie z.B.:# Beginnende Hauterschlaffung und Knitterfältchen, Nasolabialfalte, Augenpartie, Hängende Wangen, Doppelkinn und sonst nur schwer behandelbare Regionen um die Augen, an der Oberlippe sowie im Halsbereich.
Eine generelle Straffung der gesamten Gesichtshaut kann bereits nach der ersten Behandlung festgestellt werden, der auf dem direkten Kollagen-Shrinking (Straffen der Kollagenfasern) beruht.

Darüber hinaus werden mit Radiofrequenz-Energie auch Figurprobleme anvisiert wie:
• lokale Fettdepots (z.B. Bauch, Hüften etc.)
• laxe Hautpartien (z.B. Oberarme)
• einem Cellulite geprägten Hautbild


Stacks Image 16
Was bewirkt multipolare Radiofrequenz?
Aufgrund von Alter, Lebensweise und Umwelteinflüssen lassen die Stoffwechselvorgänge der Haut mit der Zeit stark nach und resultieren in u.a. schlaffem Gewebe.
Für Jugend und Straffheit der Haut sind u.a. Kollagen und Fibroblasten zuständig. Fibroblasten sind im Bindegewebe vorkommende Zellen, die u.a. Kollagen produzieren, das für eine erhöhte Festigkeit der extrazellulären Matrix (Zwischenzellraum des Bindegewebes) sorgt.
Kollagen selbst ist ein Faserprotein (Eiweiß) und ist wesentlicher Bestandteil des Bindegewebes und der Haut. Die Festigkeit der Kollagenfasern beruht auf den Quervernetzungen zwischen den Peptidketten. So können Sie auch die Funktion des Kollagens verstehen: Enorme Zugfestigkeit bei kaum vorhandener Dehnbarkeit.

Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil der Quervernetzungen im Kollagen, was zu einer erhöhten Brüchigkeit des Bindegewebes führt. Stellen Sie sich zum Vergleich am besten die Feder eines Kugelschreibers vor, die mit der Zeit ausleiert. Oder ein Gummiband, das ständig in Gebrauch – irgendwann schlaff wird.
Gleiches geschieht über das „ausgeleierte“ Kollagen in der Haut:
Die Zugfestigkeit nimmt ab und Dehnbarkeit zu – es kommt zur Erschlaffung des Gewebes.

Die multipolare Radiofrequenz Behandlung zeichnet sich durch folgende Wirkungsbereiche aus:

• Erhöhung des Metabolismus
• Kollagen-Shrinking (Kontraktion/Straffung des bestehenden Kollagens)
• Kollagen Regeneration und potentieller Aufbau (Kollagenneogenese)
• Einfluß auf die Fettzellen
 
Einfluss auf die Hautstraffung:

Durch die Diathermie, werden Kollagenfasern in den tiefen Hautschichten erwärmt, wodurch sie sich wieder zusammenziehen (stellen Sie sich die Feder eines Kugelschreibers vor oder ein Gummiband) und das Gewebe wieder gestrafft wird. Dieses Ergebnis ist bereits nach der ersten Behandlung sichtbar.
Wichtiger und anhaltender ist jedoch die Kollagen Regeneration und der potentielle Neuaufbau. Die Fibroblasten werden über die Wärme in ihrem Stoffwechsel angeregt und zu neuer Produktion von Kollagen angeregt.

Einfluss auf die Fettzellen:

Die ebenfalls im subcutanen Gewebe ansässigen Fettzellen haben einen höheren elektrischen Widerstand, als das umliegende Gewebe. Dies führt zu einer schnelleren Erhitzung der Fettzellen, als der, des umliegenden Gewebes und ermöglicht somit ein SELEKTIVES Erhitzen der Fettzellen. Die Haut in Gesichtsbereichen weist z.B. im Vergleich zum Bauch sehr viel weniger Fettzellen auf – an der Stirn gibt es kaum hängendes Gewebe. Diese Bereiche erwärmen sich langsamer, während die Diathermie am Bauch ca. 7x schneller angreift.

Das Prinzip ist das gleiche:

Die RF-Energie erhitzt die Fettzelle und bringt sie dadurch zum Schrumpfen. Der Stoffwechsel wird beschleunigt und über die erhöhte Temperatur wird der Abbau der in den Fettzellen gespeicherten Fettsäuren angeregt. Somit werden lokale Fettdepots reduziert und das Erscheinungsbild der Cellulite über die Straffung der Kollagenfasern deutlich verringert.

Behandlungszyklen:

Eine Straffung im behandelten Bereich können Sie bereits nach der ersten Behandlung feststellen. Allerdings hält eine einmalige Behandlung nur ca. 1 bis 2 Wochen an.
Ein idealer Behandlungszyklus umfasst 5 bis 10 Sitzungen von 20 bis 40 Minuten, je nach Größe der behandelten Region. Die ersten 6 Sitzungen erfolgen in wöchentlichem Abstand, die nächsten 4 in 4-wöchigem Abstand. Um nicht nur eine Kontraktion sondern auch eine Regeneration der Kollagenfasern über eine Ansprache der Fibroblasten zu erzielen, müssen diese über einen beständigen Zeitraum angesprochen werden. Dabei handelt es sich quasi um einen Wachstumsprozess der zeitversetzt eintritt und einige Wochen bis Monate dauert und über einen Behandlungszyklus stets begleitet und somit wieder angeregt werden muss.

Da jedoch nach einer einmaligen Behandlung ein sichtbares Sofortergebnis erzielt werden kann, ist die einmalige RF Therapie z.B. als Auffrischung und Straffung vor einem bestimmten Event eine gangbare Alternative.
Was ist multipolare Radiofrequenz Therapie?
Weitere geläufige Bezeichnungen der gleichen Behandlungsform lauten Hochfrequenzwellentechnologie oder Hochfrequenzthermotherapie.

Radiofrequenz hat nichts mit Funk- oder Radiowellen zu tun. Vielmehr handelt es sich um ein Verfahren, bei dem hochfrequenter Strom im Gewebe in Wärme umgesetzt wird (Diathermie).

Mit Hochfrequenz (Englisch „Radio Frequency“ (RF)) werden solche Frequenzen bezeichnet, die über menschlich hörbaren Schallwellen liegen, im Gegensatz zur Niederfrequenz.

Um einen Energiefluss hochfrequenten Stroms in das Körpergewebe zu ermöglichen, werden grundsätzlich unterschiedliche Pole (+ / -) benötigt. Multipolar bedeutet, daß mehr als ein Pol in einem immer gleichen Abstand zum nächsten – abhängig von der Konstruktion des Applikators – an einer bestimmten Körperstelle angebracht wird. Normalerweise hat ein Applikator für die Gesichtsanwendung 3 Pole, der für die Anwendung am Körper ca. 6 Pole. Der Strom wechselt hierbei ca. 50x/sec zwischen den Polen + und – hin und her, was zur Erstellung eines volumetrischen Wärmeprofils führt.
Wie wirkt multipolare Radiofrequenz?
Die Wirkungsweise beruht auf der Umsetzung von hochfrequentem Strom IM GEWEBE in Wärme. Dies bezeichnet man als Diathermie. Während z.B. Infrarotwellen einer Rotlichtbehandlung nur oder hauptsächlich die Hautoberfläche erwärmen, wird über die Diathermie auch in der Tiefe des Gewebes diese Wärmeentwicklung erzeugt (bis zur Subcutis mit dem subcutanen Fettgewebe).

Die RF bietet wichtige Vorteile, da die Energie unmittelbar im Behandlungsareal fokussiert wird. Zudem benötigt die multipolare Anwendung weniger Energie für ein Mehr an Sicherheit und eine angenehme, sanfte und schmerzfreie Behandlung, wobei die Intensität der Behandlung genau gesteuert und kontrolliert werden kann.

Die Kontur RF-Technologie fokussiert die Energie unmittelbar im Behandlungsgebiet und benötigt so weniger Energie als mono oder bipolare RF-Systeme. Die oft mit RF- Behandlungen assoziierten Schmerzen treten bei diesem Gerät nicht auf. Die RF- Behandlung ist nicht invasiv, d.h., es erfolgt keine Zerstörung von Körpergewebe, keine Schnitte, Hautdefekte oder Krustenbildung. Eine Abheilungsphase entfällt somit, Sie können sofort nach der Behandlung wieder „unter die Leute“ gehen.

Das Verfahren kann bei jedem Hauttyp angewendet werden, da keine Lichtenergie benötigt wird. Nebenwirkungen sind extrem selten, am häufigsten kommt es zu einer Wärmeentwicklung unter der Anwendung mit Rötung oder leichten Schwellung der Haut, die bis zu einem Tag anhalten können. Nach Bedarf folgt eine Nachbehandlung mit einer beruhigenden Maske und Ihrem Hautbild gerechter Pflege.

Das Verfahren kann sehr einfach mit anderen Hautverjüngungsverfahren kombiniert werden.
Gegenanzeigen / Ausschlußkriterien:
Grundsätzlich sollte die RF nur zur Schönheitsbehandlung an gesunden volljährigen Personen angewandt werden.
Im Zweifelsfall werde ich eine Behandlung nur nach ärztlicher Genehmigung vornehmen.
Unter folgenden Bedingungen wird das Kontur System nicht eingesetzt:

• Elektronischen oder metallischen Implantaten, Prothesen, Herzschrittmachern, internen Defibrillatoren oder künstlichen Organen.
• Schwangerschaft, möglicher Schwangerschaft und während der Stillzeit
• Problemen mit der Blutgerinnung, Neigung zu Blutungen oder Einnahme von Medikamenten, welche die Blutgerinnung vermindern.
• Einem beeinträchtigten Immunsystem durch eine krankhafte Immunschwäche
• (HIV, AIDS) oder der Einnahme von Medikamenten zur Unterdrückung des Immunsystems
• Hitzeunempfindlichkeit
• Bluthochdruck
• verstärkter Narbenbildung (Kelloiden)
• Verbrennungen oder Verbrennungsbehandlungen, bei Sonnenbrand
• Krebserkrankungen oder Krebsverdacht
• Tumoren gut- oder bösartiger Genese
• Infektionskrankheiten, Fieber
• Hautkrankheiten (Neurodermitis, Psoriasis e.a.)
• Im Gesicht bei Rosacea und Teleangiektasien
• Wenn aus gesundheitlichen Gründen eine Diathermie-Behandlung auszuschließen ist
• Minderjährigen
• Im Bereich von Knochenwachstumsgebieten
• Das Gerät wird nicht zur symptomatischen Schmerzbehandlung eingesetzt
• Personen mit implantierten Neurostimulationsgeräten dürfen an KEINER Körperstelle mit Diathermie-Geräten (Radiofrequenz-, Kurzwellen-, Mikrowellen-, Ultraschall- oder Laser Diathermie) behandelt werden. Die Diathermie Energie kann durch das implantierte Neurostimulationssystem übertragen werden, Gewebeschäden verursachen und zu schweren Verletzungen führen. Diese Gefahr besteht selbst dann, wenn das Neurostimulationsgerät während der Behandlung ausgeschaltet ist.
• Bestimmte Körperregionen werden grundsätzlich nicht mit dem RF Gerät behandelt. (Gehirn, Wirbelsäule, Augen, Herz, Schilddrüsen, Brust, Hoden, Eierstöcke)

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.